Archiv für die Kategorie ‘TV-Produktionen’
Sonntag, 25. März 2018

[Lesedauer: ca. 2:20 Minuten]
Das größte Problem am nicht nachlassenden Serienwahn ist die begrenzte Lebenszeit des Konsumenten. Als Showrunner muss man alles daran setzen, ihr ein möglichst großes Stück abzuringen – und das bestenfalls über mehrere Staffeln hinweg. Gar nicht so einfach, denn wer kann schon alles wegbingen, was da praktisch wöchentlich auf dem Markt erscheint und die volle Aufmerksamkeit verlangt? Bei Netflix glaubt man (angeblich), der Herausforderung mit Verschlagwortung und Useranalyse beizukommen. Andere setzen auf eine mehr oder weniger ausgewogene Balance aus Originalität und Gutbewährtem. Schlimmstenfalls kommt lauwarme Ware dabei herum. „Ghost Wars“, eine Produktion des Syfy-Channels, ist dafür ein echtes Vorzeigebeispiel.
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in Serien, TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Samstag, 03. März 2018

[Lesedauer: ca. 2:50 Minuten]
Gegen Ende des 24. Jahrhunderts ist der alte Cartesische Leib-Seele-Dualismus endgültig ad acta gelegt. Die eigene Persönlichkeit lässt sich auf eine Art Speicherstick herunterladen und beliebig in einen neuen Körper einsetzen, wenn der alte ausgedient hat. In der Welt von „Altered Carbon“ heißen diese beiden Elemente „Stack“ und „Sleeve“, aber am Ende sind das auch nur Vokabeln. Ohne Haken ist diese ziemlich vereinfachte Form der Metempsychose allerdings nicht. Denn wo die Schere zwischen Arm und Reich besonders weit aufgeht, müssen die weniger gut Betuchten leider mit den Körpern auskommen, die gerade zur Verfügung stehen – und da kann der Stack eines verstorbenen Kindes schon mal im Sleeve eines alternden Erwachsenen wiederkehren. Geschlechtswechsel inklusive.
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Freitag, 19. Januar 2018

[Lesedauer: ca. 2:30 Minuten]
Was denn? Schon wieder eine Serie, bei der Deutschland den Krieg gewonnen und internationale Wahrzeichen mit Hakenkreuzen dekoriert hat? Genau. Nur dass sich diesmal nicht ganz Nordamerika zum Führergruß gedrängt sehen muss (wie in der Amazon-Serie „The Man in the High Castle“), sondern der britische Nachbar. Die Luftschlacht um England ist ganz anders ausgegangen, als man es aus den Geschichtsbüchern kennt, und so machen es sich die Nazis 1941 bei einem Earl Grey gemütlich und importieren den Judenstern nach London. Scotland Yard untersteht der SS und von politischer Neutralität, wie sie sich die Polizei trotz Invasion gerne auf die Fahne schreibt, bleibt bald nicht mehr viel übrig. Eine gute Zeit für Kollaborateure.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Samstag, 13. Januar 2018

[Lesedauer: ca. 2:20 Minuten]
Während die UN zur Weltregierung aufgestiegen ist, hat sich der Mars als ernstzunehmende Militärmacht etabliert. Und als ob diese Konstellation nicht schon explosiv genug wäre, wächst im ausgebeuteten Asteroidengürtel eine Widerstandsgruppierung heran, die keiner der beiden Parteien gut gefällt. Doch ist es wirklich sie, die im Verborgenen für eine Destabilisierung der Verhältnisse sorgt, um einen Krieg heraufzubeschwören, oder lauert da noch eine unbekannte Gefahr von außen, die niemand kennt? So in etwa sieht das Grundszenario der vielgelobten, visuell beachtlichen und mittlerweile auf drei Staffeln angewachsenen Serie „The Expanse“ des Syfy-Channels aus, die man hierzulande auf Netflix oder neuerdings auch auf DVD und Blu-ray verfolgen kann. Doch was helfen aufwendige Sets und ein dystopischer Konflikt kosmischen Ausmaßes, wenn die handelnden Figuren kreuzlangweilig sind?
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Samstag, 06. Januar 2018

[Lesedauer: ca. 3:30 Minuten]
In einem Anfall von Größenwahn (oder war es Ironie?) ließ Max Landis kürzlich den Rest der Welt wissen, dass „Bright“ das Potential hätte, sein persönliches Pendant zu „Star Wars“ zu werden. Angesichts des Ergebnisses kann man da nur verständnislos mit dem Kopf schütteln – eine Reaktion übrigens, für die der Film auch sonst eine Menge Anlässe bietet. Inzwischen ist der zugehörige Tweet zwar verschwunden, aber das Netz vergisst ja bekanntlich nichts. Was genau sich der Autor von „Chronicle“ (gut) und „Victor Frankenstein“ (weniger gut) dabei gedacht hat, darüber lässt sich nur spekulieren. Viel wichtiger ist allerdings die Frage, wie es nur wenige Tage nach Veröffentlichung bereits zur Beauftragung eines Sequels kommen konnte, und was das für die zukünftige Politik von Netflix bedeuten mag.
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in Filme, Filmkritik, TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Dienstag, 19. Dezember 2017

[Lesedauer: ca. 4:35 Minuten]
Wer hätte das gedacht? Alle 100 Jahre wird der Weihnachtsmann ausgetauscht. Ähnlich wie James Bond oder der Papst, halt nur wesentlich später. Eigentlich nachvollziehbar, denn irgendwann machen die rheumatischen Gelenke die Kletterei durch den Kamin einfach nicht mehr mit, und die ständige Reiserei mit einem fliegenden Schlitten birgt im Alter deutliche Risiken (die Konzentrationsfähigkeit lässt nach und Kollisionen mit anderen Flugobjekten werden zunehmend wahrscheinlicher). Ausgerechnet jetzt ist es gerade wieder so weit. Schon bemerkenswert, denn das letzte Mal muss rechnerisch mitten im Ersten Weltkrieg gewesen sein. Aber auch die aktuelle Wahl steht unter keinem guten Stern. Denn im Zeitalter des Cyberterrorismus hackt ein übler Geselle namens Ruprecht das System und krönt sich – ganz ohne Hilfe der Russen – selber zum neuen Weihnachtsmann. Eine ziemliche Katastrophe.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Donnerstag, 07. Dezember 2017

[Lesedauer: ca. 2:55 Minuten]
Und wieder so ein Musterbeispiel für die gründliche verkorkste Programmplanung des ZDF, das sich immer gerne als Privatsender missversteht und deshalb Produktionen, die nicht die erwünschte Quote bringen, entweder ins Nachtprogramm verschiebt („The Missing“) oder gleich ganz absetzt („Herzensbrecher“). Im Fall von „Zarah – Wilde Jahre“ hatte die Hauptredaktionsleiterin Fernsehfilm / Serie II vorab noch betont, dass man bei der Etablierung neuer Formate häufig einen längeren Atem benötige, musste ihre Worte aber kurz darauf wieder schlucken, als die Verantwortlichen nämlich das neue Inhouse-Produkt bereits nach zwei Folgen aus der Primetime entfernten und in die Geisterstunde bzw. zu ZDFneo strafversetzten (wo neuerdings ebenfalls quotenabhängig liquidiert wird – siehe „Schulz und Böhmermann“). Stattdessen gab es in Wiederholung eine echte Mainzer Geheimwaffe zu sehen: „Die Bergretter“. Gute Nacht, Seriendeutschland.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Montag, 27. November 2017

[Lesedauer: ca. 2:00 Minuten]
Frage in die Runde: Wann genau ist das letzte Mal eine US-Serie nach einer deutschen Vorlage entstanden? Die wahrscheinlichste Antwort, die einem da einfällt: Nie. Dieser Umstand hat sich gerade geändert, denn auch wenn man die End Credits bis zum Schluss durchhalten muss, um den entscheidenden Hinweis zu lesen, beruht „The Sinner“ doch ausdrücklich auf dem gleichnamigen, bereits 1999 erschienenen Roman von Petra Hammesfahr. Im September vergangenen Jahres hatte USA Network zunächst einen Pilotfilm in Auftrag gegeben, im Januar dann die gesamte Serie. Erstausstrahlung: August. In Deutschland sind seit Anfang November alle acht Teile auf Netflix zu sehen. Das ist ein Tempo, mit dem das Kino einfach nicht mehr mithalten kann.
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Mittwoch, 01. November 2017

[Lesedauer: ca. 2:50 Minuten]
In Englands Kriminalhistorie ist John Christie nach Jack the Ripper vielleicht der bekannteste aller Frauenmörder. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass seine Geschichte auf Umwegen dazu beitrug, die Todesstrafe im Vereinigten Königreich 1965 abzuschaffen. Nach seiner Festnahme gestand Christie unter anderem einen Mord, für den drei Jahre zuvor ein anderer gehängt worden war, und bei dessen Prozess er zu allem Überfluss auch noch eine entscheidende Rolle als Hauptzeuge gespielt hatte. Polizei und Staatsanwaltschaft hatten sich wenig mit Ruhm bekleckert, schlampig ermittelt und vermutlich gar ein Geständnis erzwungen. Immerhin erhielt der unschuldig verurteilte Timothy Evans posthum eine offizielle Entschuldigung vom damaligen Innenminister (wovon er sich herzlich wenig kaufen konnte). Die BBC hat den vielfach beleuchteten Fall nun erneut aufgerollt und einen finsteren Dreiteiler produziert, der alles andere als gute Laune verbreitet – und deshalb umso gelungener ist.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Montag, 23. Oktober 2017

[Lesedauer: ca. 2:40 Minuten]
Es ist natürlich bloßer Zufall, dass diese mehrfach preisgekrönte britische Mini-Serie ausgerechnet zu einer Zeit auf dem deutschen Markt erscheint, da die Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs gegen den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein weltweit hohe Wellen schlagen. Ein Grund mehr jedoch, sie für das zu preisen, was sie ist – ein schmerzhafter und schonungsloser Blick auf dasjenige, was mit Menschen geschieht, die (möglicherweise) Opfer oder Täter geworden sind, mit ihren Angehörigen und Freunden, und einer Öffentlichkeit, die nicht glauben kann oder will oder sich wie hungrige Aasgeier auf alle Beteiligten stürzt. Vor allem aber geht es um den Zuschauer, der im Dunkeln gelassen wird darüber, ob die Vorwürfe echt sind oder inszeniert, was die Unklarheit mit uns macht, und auf welche Seite wir uns zu schlagen bereit sind.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Sonntag, 01. Oktober 2017

[Lesedauer: ca. 3:30 Minuten]
In ihrer unendlichen Weisheit hatte die Programmplanung des ZDF vergangenen Mai beschlossen, ausgerechnet den letzten Teil der hochgelobten BBC-Serie „The Missing“ (Staffel 1) ins Nachtprogramm zu verlagern und stattdessen eine Wiederholung der deutlich harmloseren Krimireihe „Lewis“ zu zeigen. Begründung: mangelndes Zuschauerinteresse. „Bei der letzten von acht Folgen?“ denkt sich der kritische Beobachter da. „Hätte das den gebührenfinanzierten Profis vom Lerchenberg nicht schon früher auffallen müssen?“ – Nun, allerdings. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass den Verantwortlichen plötzlich Parallelen zum Fall Maddie McCann aufgefallen waren, deren 10-jähriges Verschwinden in jenen Tagen fleißig durch die Medien geisterte. Das (so mag man vermuten) war den Mainzern dann wohl ein bisschen arg nah an der Wirklichkeit, also setzte man lieber auf vorauseilenden Gehorsam und ersparte dem mündigen Zuschauer das erschreckende Finale. Dass es die zweite Staffel nun irgendwann ins Free-TV schafft, kann man vor diesem Hintergrund getrost vergessen.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Samstag, 02. September 2017

[Lesedauer: ca. 2:00 Minuten]
Wer sich während der arg zerdehnten 180 Minuten dieses Mehrteilers auf seltsame Weise an seine Schulzeit erinnert fühlt, ist damit nicht allein. „The Passing Bells [dt. Generation der Verdammten]“ gehört zu jenem Typus bebilderter Historie, den Geschichtslehrer gerne einsetzen, um sich die Vorbereitung mehrerer Stunden Unterricht zu ersparen. Die BBC hatte die Produktion im Rahmen des weltweiten Gedenkprogramms zu 100 Jahren Erster Weltkrieg in Auftrag gegeben und gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen wollen. Mit drei Jahren Verspätung erscheint das gut gemeinte Stück Bildungsfernsehen nun auch auf dem deutschen Markt.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in Filmkritik, TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Samstag, 03. Juni 2017

[Lesedauer: ca. 2:30 Minuten]
Wo kommt denn diese Serie auf einmal her? Eine Reihe deutscher Schauplätze, Darsteller und hochkarätiger historischer Figuren, sowie ein nicht unerhebliches Kapitel aus dem umfangreichen Buch brauner Kriegshistorie, aber bislang keine Ausstrahlung im deutschen Fernsehen – darüber darf man sich schon wundern. Die Sachlage ist allerdings schnell erklärt, denn der norwegische 6-Teiler entstand ohne jegliche Einbindung von ARD, ZDF oder einem der einschlägigen Privatsender, und hiesige Fördergelder wurden auch nicht in Anspruch genommen. Womit sollte man da also protzen? Und als ob eine derartige Verweigerungshaltung nicht schon peinlich genug wäre, ist „Saboteure im Eis“ auch noch deutlich besser als das meiste, was hierzulande in Form hausgemachter Mehrteiler über die Bildschirme flimmert.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Mittwoch, 24. Mai 2017

[Lesedauer: ca. 1:50 Minuten]
Ein bisschen viel ist das schon für die zurückhaltende April: Ihr heimlicher Schwarm Charlie mag nicht nur Jungs viel lieber, sondern ist überraschenderweise auch noch der Prinz eines ausgelöschten Volkes von einem anderen Planeten und zugleich Befehlshaber der vermeintlichen Lehrerin Miss Quill, die – dank einer Art Nacktmulch in ihrem Kopf – als Kriegsgefangene und Bodyguard unter seinem Kommando steht. Und weil beim Vertreiben außerirdischer Angreifer, die durch einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum aus einem Paralleluniversum in das uns bekannte Diesseits eindringen konnten, einiges schief gelaufen ist, muss April sich ihr Herz fortan mit deren König teilen und schwebt nun beständig in Lebensgefahr. Als ob man als Siebzehnjährige nicht schon genug am Hals hätte!
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Montag, 15. Mai 2017

[Lesedauer: ca. 2:00 Minuten]
Seit rund vier Jahren liefert Netflix Eigenproduktionen mit beachtlichem Budgeteinsatz, ohne dass sich so ganz genau sagen lässt, wie erfolgreich das ganze Unterfangen eigentlich ist – jedenfalls aus klassischer Quotenperspektive, denn Zugriffszahlen rückt der Streaminganbieter partout nicht raus. Doch der Ansatz ist ohnehin ein anderer. Serien und Filme aus dem eigenen Haus dienen nicht zuletzt (und möglicherweise gar in erster Linie) als PR-Tools und Lockartikel, um neue Abonnenten anzuwerben. Konsequent also nur der Schritt, auch die jeweiligen nationalen Märkte über frische Serien anzukurbeln. Mit „Marseille“ gibt es jetzt die erste französische Eigenproduktion der Kalifornier zu sehen. Die Begeisterung darüber dürfte sich allerdings in Grenzen halten.
(weiterlesen…)
Tags:Netflix
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Freitag, 12. Mai 2017

[Lesedauer: ca. 5:00 Minuten]
Dies ist sie also, die Serie, von der seit Jahren geredet wird. Die dem Kino den Rang abläuft oder doch zumindest gleichwertig ist. Die eigentlich auf die große Leinwand gehört. Die das filmische Geschichtenerzählen in seinen Möglichkeiten profund erweitert und damit revolutioniert. Und nein, die Rede ist eben nicht von „Game of Thrones“ oder „House of Cards“ oder „Hannibal“ oder welches Lieblingsbeispiel einem da auch immer einfallen mag. Man braucht nicht einmal fünf Minuten der ersten Episode gesehen zu haben, um das unmissverständlich zu erkennen. Paolo Sorrentino hat mit „The Young Pope“ einen neunstündigen Kinofilm abgeliefert, der die Regeln des Lichtspieltheaters verlustfrei auf den heimischen Bildschirm und seine Derivate überträgt. So einfach ist das und nicht anders.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Mittwoch, 19. April 2017

[Lesedauer: ca. 2:30 Minuten]
Bei aller Schelte, die das ZDF immer wieder von uns abbekommt (zuletzt hier und hier), muss auch mal Lob drin sein. Denn zumindest beim Einkauf fremdsprachiger Serien machen die Mainzer in der Regel eine Menge richtig. Aktuelles Beispiel ist die 8-teilige BBC-Produktion „The Missing“, die ab dem 23. April jeweils sonntagabends in Doppelfolge ausgestrahlt wird. Parallel erscheint die fesselnde Entführungsgeschichte mit James Nesbitt („Der Hobbit“) bereits zwei Tage früher auf DVD und Blu-ray. Das Geschäftsmodell möge ein anderer erklären.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Mittwoch, 12. April 2017

[Lesedauer: ca. 2:30 Minuten]
Als gestern die Pressemitteilung in den Redaktionen eintrudelte, wird sich so mancher verwundert die Augen gerieben haben. Das ZDF, so heißt es da, drehe derzeit das „Finale“ eines Fünfteilers, den die meisten vermutlich schon wieder vergessen haben. „Blochin“ von Matthias Glasner sollte 2015 der erste großangelegte Versuch der Mainzer sein, den deutschen Serienmarkt mit modernen Erzählformen amerikanischer Prägung aufzumischen. So überzeugt waren die Verantwortlichen vom Endprodukt, dass bereits vor TV-Ausstrahlung in der Primetime eine zweite Staffel in Auftrag gegeben wurde. Deren Schicksal ist nun besiegelt. Sie wird nicht stattfinden.
(weiterlesen…)
Abgelegt in TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Dienstag, 11. April 2017

[Lesedauer: ca. 1 Minute]
Wer die Lücke zwischen dem zweite Kinoausflug der „X-Files“ und dem 2016er Reboot schon immer als schmerzhaft oder (je nach persönlicher Gewichtung) ärgerlich empfunden hat, kann aufatmen. Ein Prequel-Sequel soll jetzt Antworten liefern – wenn auch nur als Audiobook. Immerhin: Gesprochen werden die Figuren von den Originaldarstellern, was die Produktion vergleichsweise kostenintensiv ausfallen lassen dürfte. Angesichts des anhaltenden Kultes um die beliebte Serie sollte das allerdings irrelevant sein. Wann Scully und Mulder auch auf die TV-Bildschirme zurückkehren, ist derzeit noch offen.
(weiterlesen…)
Abgelegt in Schauspieler, TV-Produktionen | Keine Kommentare »
Sonntag, 02. April 2017

1996 war ein gutes Jahr für Whovians: Nach 26 erfolgreichen Jahren hatte die BBC 1989 beschlossen, die bis heute langlebigste Scifi-Serie der TV-Geschichte einzustellen. Andere Erfolgsformate hatten den Markt übernommen (ganz vorne: „Star Trek: The Next Generation“), mit deren Quoten wie Produktionswerten es „Doctor Who“ einfach nicht aufnehmen konnte. Aber vielleicht war so mancher Verantwortliche des Formates auch einfach überdrüssig und wollte sich einiger Altlasten entledigen. Keinen Überdruss jedenfalls empfanden die Fans, für die der berühmteste Zeitreisende neben Marty McFly in Fanzines, Büchern und Comics munter weiterlebte. Einer dieser Fans: TV-Produzent Philip Segal. Ganze sieben Jahre kämpfte er hartnäckig für eine Wiederbelebung. Am Ende gelang ihm ein Kompromiss in Form eines rund 90-minütigen Fernsehfilms.
(weiterlesen…)
Tags:BBC
Abgelegt in Filmkritik, TV-Produktionen | Keine Kommentare »